Jüngste Erfolge in der Verteidigung im Sexualstrafrecht
Lesen Sie hier eine exemplarische Auswahl der jüngsten Verfahren, in denen ich Mandanten bei den Vorwürfen sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung oder sexueller Missbrauch zu ihrem Recht verholfen habe.
Weitere, ausgewählte Verfahren aus den Jahren 2017 bis einschließlich Dezember 2024 sowie die jeweils dazugehörigen Jahres-Rückblicke und Zusammenfassungen finden Sie hier.
Einstellung des Verfahrens aufgrund mangels hinreichenden Tatverdachts
Im Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stuttgart wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung ist es mir gelungen, für meinen Mandanten die Einstellung des Verfahrens zu erreichen – ein klarer Erfolg, der ihm ein belastendes Gerichtsverfahren erspart hat.
Einstellung des Verfahrens wegen widersprüchlicher Aussagen
Ein Ermittlungsverfahren gegen meinen Mandanten wegen sexuellen Übergriffs, Vergewaltigung und Beleidigung wurde von der Staatsanwaltschaft Saarbrücken gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Widersprüche in der Aussage der Belastungszeugin und fehlende Plausibilität der Vorwürfe führten zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft.
Staatsanwaltschaft Leipzig stellt Ermittlungsverfahrens wegen Vergewaltigung ein
Eine besondere Herausforderung im Verteidiger-Alltag stellen immer wieder Belastungsaussagen dar, die Sex unter Alkohol oder Drogen behaupten. In diesem Fall führten Erinnerungslücken und widersprüchliche Aussagen dazu, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellte.
Staatsanwaltschaft Köln: Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Verdacht des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern sowie des Besitzes/Verbreitens von Kinder-/Jugendpornographie
Ein schwerwiegender Missbrauchsvorwurf führte zu einer Strafanzeige, einer Hausdurchsuchung und umfangreichen Ermittlungen gegen meinen Mandanten. Doch durch eine fundierte aussagepsychologische Analyse und eine sorgfältige IT-Auswertung konnten die Vorwürfe entkräftet werden. Die Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein – ein Fall, der zeigt, wie schnell Beschuldigungen in der Bereitschaftspflege existenzbedrohende Konsequenzen haben können.
Ermittlungsverfahren wegen Kindesmissbrauchs eingestellt
In einem komplexen und sensiblen Fall der Staatsanwaltschaft Freiburg mit dem Vorwurf schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern konnte ich für meinen Mandanten – dem hier Beschuldigten – eine Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß §170 Abs. 2 StPO erwirken. Dem Beschuldigten liegt zur Last, seine im Oktober 2021 geborene Tochter während des Umgangs in einem nicht näher bestimmten Zeitraum vor Anfang März 2024 sexuell missbraucht zu haben.
Wie die „Nullhypothese“ und eine präzise Analyse der Aussage-gegen-Aussage-Situation entscheidend zur Einstellung eines Verfahrens führten
Auf der Grundlage unserer akribisch ausgefeilten Verteidiger-Erklärung stellte die Staatsanwaltschaft Rottweil das Ermittlungsverfahren wegen Vergewaltigung gegen meinen Mandanten ein. Als erfahrene Strafverteidigerin im Sexualstrafrechts liegt es mir am Herzen, die Rechte und Interessen meiner Mandanten mit größtmöglichem Einsatz zu verteidigen. Ein jüngster Fall zeigt, wie wichtig eine ausgefeilte Verteidigungsstrategie ist, um Gerechtigkeit für meine Mandanten zu erlangen.
Staatsanwaltschaft Potsdam erlässt voreilig Haftbefehl gegen Mandanten
Verheißungsvolle Chats und ein romantisch auf dem Hausboot meines Mandanten vorbereitetes Date nahmen eine dramatische Wendung – das Date entpuppte sich als Fake. In diesem bizarren Fall erließ die Staatsanwaltschaft Potsdam voreilig Haftbefehl gegen meinen Mandanten, einen Stabsoffizier der Bundeswehr.
Frankfurt am Main: Verfahren wegen Missbrauchsvorwurfs eingestellt
In einem erschütternden Fall von Fehlinterpretationen stellte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main das Verfahren gegen einen Mann ein, dem schwerer sexueller Missbrauch seines Kindes vorgeworfen wurde. Was als Missverständnis begann, führte zu einer Kette tragischer Ereignisse – bis hin zu einer unnötigen Festnahme und Untersuchungshaft.
Ermittlungsverfahren gegen unschuldigen Studenten eingestellt
Ein Fall aus Heidelberg zeigt die gravierenden Folgen fehlerhafter Ermittlungen – und den Wert einer sorgfältigen Verteidigung. Ein Student wurde fälschlicherweise beschuldigt, kinderpornografische Inhalte besessen und verbreitet zu haben.
Wie Aussagepsychologie Gerechtigkeit schaffen kann
Manchmal scheint es aussichtslos: Sie sehen sich mit schweren Anschuldigungen konfrontiert, fühlen sich allein und wissen nicht, wie Sie Ihre Unschuld beweisen können? Ein aktueller Fall am Landgericht Aachen zeigt eindrucksvoll, wie es mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung einen Weg zur Gerechtigkeit gibt.
Bei Unklarheiten fragen Sie gerne jederzeit unter folgender Nummer nach 0621 33 58 356 oder nutzen das Kontaktformular.